Hallo liebe Handybastler!
Ich habe ein seltsames Problem mit einem 6S.
Ich habe es gebraucht gekauft mit defekten Display und es ist für einen Bekannten gedacht. Es war schon kein originales Display mehr drin, also hat schon jemand daran gebastelt. Touch ID funktionierte beim Test vorm Kauf.
Ich habe dann ein günstiges Display angebaut, Funktionstest gemacht, alles ok. Also habe ich das Schutzblech für die Displaystecker angebaut und das Handy wieder gebootet. Plötzlich die Meldung dass Touch ID nicht aktiviert werden kann :(
Homefunktion ok.
Daher: Handy aus, Blech wieder ab, booten - Touch ID geht wieder
Blech wieder drauf, Touch ID wieder tot!
Habe etwas rumprobiert und herausgefunden dass der Fehler manchmal erst auftritt wenn die Schraube vom Blech unten rechts eingesetzt wird.
Aber nicht immer, manchmal reicht auch eine beliebige Schraube, und schon geht Touch ID nicht mehr.
Manchmal hilft auch das Entfernen des Blechs nicht, und Touch ID ist auch ohne Blech ohne Funktion. Da geht es erst wieder wenn ein anderes Display eingesetzt ist.
Daher habe ich das mit vier veschiedenen Copy-Displays getestet (zwei verschiedene Sorten, also von verschiedenen Lieferanten, sie sehen auch leicht unterschiedlich aus), und es verhält sich immer ähnlich fehlerhaft. Erst funktioniert Touch ID immer bei jedem Display, baut man das Blech an (mal mit weniger Schrauben, mal mit allen Schrauben) kommt wieder die Fehlermeldung. Ich habe meistens einen Neustart zwischen allen Tests gemacht.
Da ich noch ein gutes gebrauchtes Apple-Display liegen habe, habe ich es natürlich damit getestet. Und siehe da: Touch ID geht nun auch mit aufgeschraubten Blech dauerhaft. Wie kann das sein?
Wieder auf Copy-Display gewechselt, gleiche Problem wieder in Verbindung mit dem Blech.
Die Rückseite der Displaystecker haben auch den Schaumstoff drauf, diese berühren also das Blech nicht direkt.
Ich habe die Schrauben für das Blech nachgemessen, es sind die Richtigen mit 1,2mm Länge.
Es sieht auch nicht so aus dass eine zu lange Schraube in die Platine gedreht wurde, der Boden der aufgeklebten Gewinde ist unversehrt.
Der Fehler trat auch ebenso auf, wenn ich die Schrauben nur mit einer Umdrehung angesetzt habe.
Mich interessiert natürlich wo das Problem liegt, ausserdem möchte ich nur ungerne das Apple-Display eingebaut lassen, sondern für Kundschaft verwenden.
Freue mich, wenn ihr Rat für mich habt!
7 Kommentar
Tatsächlich war mit der Lupe ein schon platt gedrückter Mini-Krümel im Connector auf dem Board zu sehen, den ich dann vorsichtig mit einem Pinsel entfernen konnte. Darauf wäre ich selber nicht gekommen!
Davon ab sah alles sehr sauber und unbeschädigt aus. Ich glaube die Pins nachbiegen wird ohne Mikroskop leider nichts.
Leider lag es daran trotzdem nicht
Durch weitere Versuche wann Touch ID nicht mehr funktioniert, habe ich herausgefunden dass es auf jeden Fall die lange Schraube oben rechts vom Schutzblech ist, welche den Fehler auslöst. Sobald die angezogen ist, ist Touch ID tot! Der Kontakt zum Board oder Gehäuse wird also irgendeinen Kurzschluss verursachen.
Haben das Problem "gelöst" durch weglassen der Schraube und etwas Klebeband zur Isolation. Funktioniert seit dem jedenfalls.
Das gefällt mir nicht sonderlich, ist ja Pfusch, aber sich damit noch viel mehr zu beschäftigen lohnt nicht wirklich.
Vieleicht hat der Vorbesitzer da schon was versaut wie z.B. Mutter vom Board gerissen oder sowas in der Art .
Die endet im Gehäuse. Hab Sie zur Sicherheit auch mal nachgemessen, ist die richtige Länge. Da zeigt sich wieder, dass man am besten die Finger von Geräten lässt an denen schon irgendwelche (vermutlich private) Anfänger gebastelt haben, wenn man das extra kauft um es fit zu machen.
oder wackelkontakt im flex für homebutton.
tausch das mal