Hallo zusammen,
habe hier ein 6s mit Startschwierigkeiten.
Zur Vorgeschichte:
Kein Wasserschaden, kein LSD. Zieht am DC-Power Supple 0A, über USB zwischen 600mA und 1-S00mA schwankend. Tristar wurde schon mal ersetzt. Hitzeentwicklung im Bereich U5301_RF (Stockholm) und U4000 (Chestnut). 2 shorted Caps am Displayconnector (PP5V7_LCM).
Was ich bis jetzt gemacht habe:
Tristar nochmal ersetzt, vorher Dioden- und Spannungsprüfung an Tristar, Doc-Con und Tigris. Alles unauffällig. 2 Caps am LCD-Connector ersetzt, U4000 und U5301_RF reballed.
Zustand jetzt:
Zieht über USB beim Startversuch 110mA und fällt dann nach 3s auf 0mA zurück, dann wieder 110mA. Irgendwas hindert es am Starten. Immer noch Fehler 4005. Nirgends mehr Hitzeentwicklung.
Soll ich den NAND runternehmen und neu programmieren (Spannungen am NAND sind da!!) oder kann der Fehler auch in den reballten IC´s liegen oder woanders?.
Über Ideen würde ich mich freuen
3 Kommentar
Du brauchst Stockholm und chestnut zum starten nicht. Kannst beide runternehmen und schauen was er dann macht. (bekommst natürlich kein Bild ohne chestnut).
wenn du updaten willst, brauchst du Stockholm. Ohne gibt's Fehler 56.
Wenn Du von vorne herein 4005 bekommen hast, wär ich direkt an den NAND gegangen...aber besser spät als nie
Zieht über DCPS zwischen 70mA und 0mA schwankend.
Hast du einen Tipp, wie ich den NAND am besten runterbekomme? Beim letzten musste ich -trotz Unterhitze- so heiß machen, dass sich der Card Slot verschoben hat. Das Ding ist extrem verlebt.